Monsheimer Straße 18
67549 Worms
+49 (0) 62 41 / 59 18 44
+49 (0) 62 41 / 59 22 76
info@dreissigacker-sohn.de
Öffnungszeiten:
07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
18.00 Uhr
Hitzewellen und Sommertage mit Temperaturen über 30° Celsius und mehr sind auch in unseren Breiten keine Seltenheit mehr. Mit außenliegendem Sonnenschutz können Sie Ihre Räume vor dem unkontrollierten Aufheizen bewahren. Das Raumklima bleibt angenehm, ohne dafür teure Energie für Klimageräte aufzuwenden. Das schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Denn Klimageräte benötigen viel Strom, den man sich bei effektivem Sonnenschutz sparen kann. Gleichzeitig werden der Ausstoß an klimaschädlichem CO2, der bei der Energiegewinnung entsteht, verringert und wertvolle Ressourcen geschont.
Sonnenschutz vor dem Fenster verhindert einen Großteil des Wärmeeintrages. Denn der Schutzschild absorbiert bis zu 90 % der Hitzestrahlen. Tagsüber bleiben Fenster und Beschattungsanlage geschlossen, in den kühlen Abend- und Morgenstunden wird gelüftet. So erreicht man auch an heißen Sommertagen ein angenehmes Raumklima.
Zur Beschattung bieten sich Rollläden, Raffstoren und Textilscreens an. Gute Nachricht Nr. 1: Alle Systeme lassen sich auch an Bestandsbauten nachrüsten. Gute Nachricht Nr. 2: Der Staat fördert Ihre Maßnahmen zum sommerlichen Wärmeschutz mit 15 % der Investitionssumme. Dazu zählen nicht nur die Sonnenschutz-Produkte selbst, sondern auch die Kosten für Montage und Installation. Sogar Maßnahmen zur Gebäudeautomation in Verbindung mit außenliegendem Sonnenschutz sind förderfähig. Und: Auch für den Ersatz bereits vorhandener, jedoch veralteter Anlagen können Sie Fördermittel in Anspruch nehmen.
Die Vergabe staatlicher Zuschüsse im Rahmen des Programms „Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle“ erfolgt durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Eine Bedingung: Alle Arbeiten im Rahmen der Modernisierung/Sanierung müssen von einem Fachunternehmer – wie Dreißigacker & Sohn – ausgeführt werden.
Rollläden, Raffstoren und Textilscreens sparen nicht nur im Sommer Energie. Bei geschlossenem Behang bilden sie im Winter einen zusätzlichen Kältepuffer vor dem Fenster – das senkt die Heizkosten. Gleichzeitig wird die Sicherheit erhöht und Ihre Privatsphäre geschützt.
Starten Sie jetzt Ihr persönliches Klimaschutzprogramm und profitieren Sie von allen Vorteilen! Wir beraten Sie gern über die Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung für staatliche Fördermittel.
Direkt Beratungstermin vereinbaren.
Mehr zu unseren Rollläden Mehr zu unseren Raffstoren. Mehr zu unseren Textilscreens.
Mit den ersten wärmenden Strahlen der Frühjahrssonne erwacht in vielen auch wieder frische Tatkraft. Die kann z. B. dazu genutzt werden, um fällige Modernisierungsmaßnahmen an der eigenen Immobilie vorzunehmen. Wie wäre es z. B. mit einem Haustürtausch? 5 gute Gründe, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, damit zu starten.
Gerne zeigen wir Ihnen in unserer Muster-Ausstellung in Worms an Hand von Schaustücken, was eine Haustür in Marken-Qualität ausmacht. Lassen Sie sich vorab von den aktuellen Modellen unseres Partners KNEER-SÜD FENSTER inspirieren:
Sie möchten Ihre neue Haustür direkt online ganz individuell gestalten? Dann nutzen Sie dafür den Haustür-Konfigurator unseres Partners INOTHERM.
Direkt mit der Haustür-Konfiguration starten.
Wenn Sie möchten, konfigurieren wir Ihre neue Haustür auch gemeinsam online in unserer Ausstellung. Dabei können wir Ihnen auch wichtige Details direkt vor Ort „zum Anfassen“ zeigen.
Fensterläden sind die wohl älteste Methode, um Räume mit außenliegendem Sonnenschutz vor Überhitzung zu bewahren und die Privatsphäre der Bewohner zu schützen. Zugleich bilden die stabilen Bauelemente einen robusten Schutzschild gegen Einbruch. Und in Zeiten rasant steigender Energiepreise zahlt sich ein zusätzlicher Wärme- und Kältepuffer vor dem Fenster aus. Viele Bauherren entscheiden sich auch aus ästhetischen Gründen für Fensterläden, denn sie prägen den Charakter eines Hauses auf stilvolle Weise. Das zeigt auch das Bild vieler historischer Altstädte, das von bunten Fensterläden bestimmt wird, die der Fassade ein sehr wohnliches Ambiente verleihen.
Lange Zeit wurden Fensterläden von Rollläden als Sicht-, Sonnen- und Blendschutz verdrängt – nun feiern sie ein kleines Comeback. Natürlich haben moderne Klapp- und Schiebeläden nichts mehr gemein mit den schwergängigen, pflegeintensiven Holzläden vergangener Tage. Sie werden heute vorzugsweise aus Hart-PVC oder stranggepressten Aluminium-Profilen gefertigt. Dadurch sind sie äußerst langlebig, wartungsarm und pflegeleicht. Zudem sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Bei den Kunststoffläden können sie zwischen eingefärbtem PVC oder lichtechter Folienbeschichtung wählen. Neben vielen Farben sind auch Holzdekore möglich, die dem natürlichen Original optisch erstaunlich nahe kommen. Bei Alu-Fensterläden werden die Profile zunächst zusammengebaut und anschließend in einer Wunschfarbe pulverbeschichtet. Das macht sie sehr unempfindlich gegen Stöße, Kratzer und Witterungseinflüssen. Auch bei der Gestaltung der Ladenform bieten sich zahlreiche Möglichkeiten: geschlossene Paneelfüllung, überstehende Lamellen, stufenlos verstellbare Lamellen oder ausgeführt mit Rundbogen oder Schräge – dies sind nur einige Variationen. Da wir immer auf Maß fertigen, können Sie auch Ihre evtl. vorhandenen alten Holzläden einfach gegen moderne aus Kunststoff oder Aluminium austauschen lassen. Wer Wert auf Exklusivität legt, entscheidet sich für eine Füllung aus Echtholz, bedruckter Zementfaserplatte oder gelasertem Blech mit Ornamenten.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Fensterläden: Klappläden - mit einem oder zwei Flügeln - und Schiebeläden. Eine Besonderheit sind Stellläden. Dabei handelt es sich um Klappläden mit Aussteller, wobei der untere Teil des Ladens schräg vom Fenster weggeklappt werden kann. So bieten sie Schatten und lassen gleichzeitig Licht und Luft in den Raum. Die Elemente der Schiebeläden lassen sich leichtgängig mit Hilfe von Führungsschienen parallel zur Fassade verschieben - auf Wunsch natürlich auch bequem per elektrischem Antrieb. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Ausstellung in Worms oder werfen Sie einen Blick in den Produktkatalog des Herstellers.
Klar kann man Energie sparen, wenn man kalt duscht oder die Temperatur der Heizung ein paar Grad herunterdreht. Aber effektiver ist es, dafür zu sorgen, dass die teuer erzeugte Wärme nicht über schlecht gedämmte Fenster und Türen verloren geht. Veraltete Fenster zählen nach einer schlecht gedämmten Fassade und einem nur unzureichend isolierten Dach zu den größten energetischen Schwachstellen des Hauses. Setzt man die Kosten für die Modernisierung in Relation, sind neue Fenster eine sehr sinnvolle Investition. Denn es ist wesentlich aufwändiger, das Dach zu erneuern oder die Fassade nachträglich zu dämmen, als die Fenster auszutauschen.
Fenster sind sehr langlebige Bauelemente. Immerhin beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer mehr als 45 Jahre. Doch selbst wenn die Fenster, die vor 4 Jahrzehnten eingebaut wurden, noch einigermaßen funktionstüchtig sind, entsprechend sie in den allermeisten Fällen nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wärmedämmung und Energieeffizienz. Je nach Verglasung betragen die Energieverluste auf Grund veralteter oder undichter Fenster zwischen 15 und 40 %. Wenn man bedenkt, dass Fenster etwa ein Drittel der Fassade ausmachen, kommt da einiges an Energieeinsparpotenzial zusammen. Zumindest reicht es allemal, um weiterhin warm zu duschen. Moderne Fenster sorgen zudem für ein gutes Raumklima. Es wird viel behaglicher.
Wenn Sie sich für den Fenstertausch entschließen, ist es überlegenswert, im Zuge der Modernisierungsmaßnahme auch in wirksamen Sonnenschutz zu investieren. Wir bieten Ihnen Aufsatz-Rollläden und Aufsatz-Raffstoren, die als Einheit mit dem Fenster montiert werden. So werden Kältebrücken vermieden und der Montageaufwand ist geringer. Auch Sonnenschutz vor dem Fenster leistet einen Beitrag zum Energiesparen. Denn Räume, die sich nicht unkontrolliert aufheizen können, brauchen später auch nicht mit teurer Energie für Klimageräte heruntergekühlt werden. Das kommt nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch dem Klima zu Gute.
Bei DREISSIGACKER erhalten Sie alles aus einer Hand, um Ihr Haus energieeffizienter zu gestalten. Gerne beraten wir Sie persönlich – in unserer Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort. Dabei informieren wir Sie auch über aktuelle staatliche Fördermöglichkeiten für Ihre Investition.
Immer mehr Menschen entdecken die eigene Terrasse am Haus als Naherholungsgebiet, das nur wenige Schritte entfernt ist. Der Trend zum „draußen wohnen“ hält nach wie vor an. Was liegt also näher, als seinen privaten Freiraum wetterfester zu gestalten, so dass er noch länger im Jahr genutzt werden kann. Ein Glas-Terrassendach ist dabei für viele die erste Wahl. Eine preiswertere Alternative zum Terrassendach, die sich zudem mit weniger Aufwand realisieren lässt, ist die Pergola-Markise. Sie dient nicht nur als formschöner Schattenspender, sondern schützt auch vor Regen. Das wasserdichte Tuch hält Ihren Platz im Freien trocken. Zwei Stützpfosten im vorderen Bereich des Sonnenschutzes sorgen für hohe Stabilität. Das Tuch wird an den Seiten straff gespannt, so kann es selbst bei Windstärke 6 ausgefahren bleiben. Eine Pergola-Markise ist auch eine gute Lösung für die Anbringung an schwierigen Fassaden, deren Tragkraft zu gering ist für die Anbringung einer großen Gelenkarm-Markise. Und bei Terrassen, die tiefer als breit sind, kann mit einer Pergola-Markise ein größerer Ausfall realisiert werden, als mit einer Markise herkömmlicher Bauart.
Ein weiterer Vorteil: Möchten Sie den freien Blick in den Himmel genießen oder ein Sonnenbad auf der Terrasse nehmen, fahren Sie das textile Terrassendach einfach ein. So können Sie auch einen evtl. Hitzestau schnell auflösen. Und Dank der großen Auswahl an Tüchern und Gestellfarben wird die Markise zum schönen Blickfang auf der Terrasse.
Wir haben zwei Modelle von weinor für Sie im Angebot: PLAZA VIVA und PERGOTEX II. Beide können Sie mit praktischen Extras wie LED-Lichtleisten, Infrarot-Heizstrahler sowie seitlichem Sicht- und Sonnenschutz noch komfortabler gestalten.
Gerne informieren wir Sie ausführlich bei Ihrem Besuch in unserer Ausstellung – oder direkt bei Ihnen vor Ort. Werfen Sie gerne auch einen Blick in die Produkt-Broschüren des Herstellers.
Besonders in Wohnraumsituationen mit beengten Platzverhältnissen sind Schiebetüren eine elegante Lösung für den Innenbereich. Der Vorteil: Sie benötigen keinen Schwenkbereich, sondern werden parallel zur Wand verschoben. Auch in barrierefreien Wohnräumen sind Schiebetüren eine gute Wahl, denn sie lassen sich von Menschen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, leichter öffnen und schließen.
Eine Einbauvariante ist die in der Wand laufende Schiebtür. Dabei verschwindet das Türblatt fast unsichtbar in der Türwand. Für breite Türöffnungen empfehlen sich zweiflügelige Ausführungen. Es liegt in der Natur der Sache, dass die in der Wand laufende Schiebetür eher bei Neubauten oder im Zuge umfangreicher Renovierungsarbeiten eingebaut wird.
Weniger aufwändig - und daher auch gut für den nachträglichen Einbau geeignet - ist die auf der Wand laufende Schiebetür. Dabei sind die Laufbeschläge – je nach Modell - sowohl für die Deckenmontage als auch für die Wandmontage verfügbar. Bei der Optik für die Beschläge gibt es eine Vielzahl von Designvarianten, die von einfach über modern bis hin zum Retrolook reichen. Auch bei der Tragkraft gibt es Unterschiede. So ist der Laufbeschlag FLY unseres Partners KÖHNLEIN für Türblätter bis zu 80 kg ausgelegt, so dass auch großformatige Türen oder schwere Glastüren sicher geführt werden. In jedem Fall lässt sich das Türblatt dank leichtgängiger Laufrollen und Einzugsdämpfung geräuscharm verschieben. Zweiflügelige Schiebetüren lassen sich mit Synchronlaufbeschlag ausstatten. Der bewirkt, dass für das Öffnen und Schließen nur ein Türflügel betätigt werden muss. Der andere bewegt sich synchron mit.
Wir bieten Ihnen verschiedene Ausführungen unserer Schiebetüren: ein- oder zweiflügelig, sturz- oder raumhoch, Holz oder Glas, Weißlack oder CPL – bei der großen Auswahl an Modellen, Materialien und Oberflächen bleibt kaum ein Wunsch offen. So haben wir allein 80 Echtholzoberflächen und Farbvarianten für das Holztürblatt für Sie im Programm. Ihre Ganzglasschiebetür kann mit schlichtem Klarglas, satiniertem Glas oder Designgläsern ausgeführt werden. Auch eine Kombination von Holz und Glas im Türblatt ist möglich. So lassen sich Räume nicht nur optisch trennen, sondern auch gestalten – z.B. als variable Wand zwischen Küche und Essbereich. Im Schlafzimmer kann die Schiebetür als Verbindung zum Ankleidebereich dienen und im Kinderzimmer lässt sich der Raum mit einer Schiebetür flexibel unterteilen.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie passenden Schiebetür.
Nach Schätzungen sind immer noch 300 Mio. Fenster mit veralteter Doppelverglasung in Deutschland verbaut. Fenster, die vor 1995 eingebaut wurden, weisen i.d.R. einen U-Wert von mehr als 2,3 W/m2K auf. Zum Vergleich: Ein modernes Kunststofffenster erreicht einen geprüften Wärmedurchgangskoeffizienten von bis zu 0,69 W/m2K.
Eines ist sicher: Die Energiekosten werden weiter steigen. So amortisiert sich Ihre Investition im Laufe der Zeit quasi von selbst. Gleichzeitig wird der CO2-Ausstoss verringert, was der Umwelt zu Gute kommt.
Ein weiterer Grund, der für den Fenstertausch spricht, ist der oftmals mangelhafte Einbruchschutz veralteter Bauelemente. Verfügen die Beschläge Ihrer Fenster noch über Rollenzapfen, benötigen Gauner nur einen großen Schraubendreher oder einen Holzkeil, um sekundenschnell ins Haus zu gelangen. Bei der überwiegenden Anzahl der Einbruchsdelikte wurde einfach der Fensterflügel oder die Tür von Terrasse oder Balkon aufgehebelt. Ein Profi braucht dafür nur wenige Sekunden.
Auch der Lärmschutz wird immer wichtiger. Aus der kleinen Nebenstraße ist inzwischen vielleicht eine viel befahrene Verkehrsader geworden. Und ist es nicht wohltuend, in seiner Freizeit oder im Homeoffice ein ruhiges Umfeld zu genießen? Mit modernen Fenstern sperren Sie den Lärm von draußen einfach aus.
Wenn Sie diese - rein funktionalen Gründe - nicht überzeugen, denken Sie daran, dass neue Fenster auch den Wert Ihrer Immobilie steigern. Zurzeit nimmt die Inflation Fahrt auf. Gleichzeitig steigen die Kosten für Material und Herstellung. Mit neuen Fenstern investieren Sie in bleibende Werte und mehr Wohnqualität.
Außerdem können Sie stilvolle Akzente an der Fassade setzen. Wir bieten Ihnen Fenster aus Kunststoff, Aluminium und Holz sowie einer Kombination aus Alu und Holz. Das Design orientiert sich am Baustil des Gebäudes und Ihrem persönlichen Wohnstil.
Übrigens: Noch beteiligt sich der Staat an den Kosten für Ihren Fenstertausch. Gerne informieren Sie die Fachberater von DREISSIGACKER & SOHN über die aktuellen Konditionen und nehmen Ihnen den lästigen Papierkram weitestgehend ab.
Ist der Fenstertausch an Ihrer Immobilie sinnvoll und was kostet er? Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne nach einem Ortstermin.
Hier direkt Termin vereinbaren. Mehr über unsere Fenster erfahren.
Nicht von ungefähr zählen Rollläden heutzutage zum Standard vor dem Fenster. Sie bewahren Räume vor Überhitzung durch Sonneneinstrahlung, dienen an frostigen Tagen als Kältepuffer, schützen Ihre Privatsphäre, schaffen Dunkelheit auch am helllichten Tag und stellen eine weitere Hürde für Ganoven dar.
Wir empfehlen die Ausrüstung Ihrer Rollläden mit elektrischem Motor. Das ist heute längst kein Luxus mehr, sondern bezahlbarer Komfort. Sollte beim nachträglichen Einbau der Anschluss an das Stromnetz des Hauses zu aufwändig oder nicht möglich sein, bieten wir Ihnen Solar-Module als alternative Energiequelle an. Die werden u.a. gerne für Schrägrollläden am Giebelfenster genutzt.
Ausgerüstet mit E-Antrieb ergeben sich weitere Möglichkeiten. Der Behang lässt sich per Funksteuerung bequem aus dem Sofa heraus heben und senken. Eine zusätzliche Zeitautomatik kann auch dazu genutzt werden, Anwesenheit zu simulieren, wenn niemand im Haus ist. Das erhöht den Einbruchschutz nochmals. Auch eine Einbindung in Ihr Smart Home-System ist möglich. So können Sie Ihre Rollläden aus der Ferne mit Ihrem Smartphone bedienen. Keine Angst vor Stromausfall: eine optionale Akkupufferung liefert auch ohne Netzspannung die Energie für das Auf- und Abfahren des Rollladenpanzers (bis zu 10 Bewegungszyklen innerhalb von 24 Stunden).
Eine weitere praktische Zusatzausstattung ist ein integriertes Fliegengitter. In der warmen Jahreszeit hält es Ihnen die Plagegeister vom Leib, im Winter verschwindet es gut geschützt im Rollladenkasten. Und wenn Sie Ihren Neubau mit bodentiefen Fenstern ausstatten möchten, wie sie in der zeitgemäßen Architektur häufig zu sehen sind: Eine im Rollladensystem integrierte Absturzsicherung erspart Ihnen ein zusätzliches Geländer vor dem Fenster. Die gläserne Balustrade erfüllt alle Anforderungen des Gesetzgebers an den Fallschutz, ohne den Ausblick zu versperren.
Sie sehen: Rollläden sind heute wahre Hightech-Produkte mit vielen Vorteilen. Wir bieten Ihnen Systeme auf Maß für den Neubau und zur Nachrüstung im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme. Beachten Sie dazu auch die Möglichkeit der Bezuschussung von außenliegendem Sonnenschutz im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
Mehr über unsere Rollläden-Systeme. Infoflyer Zuschuss-Programm.
Tageslicht ist wichtig fürs Wohlbefinden. In der Wohnung sorgen Fenster, die dank innovativer Werkstoffe und Herstellungstechniken insbesondere in der modernen Architektur immer größer ausfallen, für eine Ausleuchtung des Raumes mit natürlichem Licht. Um sich vor neugierigen Blicken, Aufheizen der Räume bei Sonneneinstrahlung und störenden Blendungen zu schützen, bietet Ihnen DREISSIGACKER außenliegende Systeme (z.B. Raffstoren, Textilscreens, Rollläden) und innenliegenden Bick-, Blend- und Hitzeschutz. Früher dienten dazu in erster Linie Gardinen. Der Stoff war luftig leicht und dennoch blickdicht. Heute übernehmen vermehrt Jalousien, Plissees, Flächenvorhänge und Rollos diese Funktion. Es ist schon erstaunlich, wie vielfältig die Auswahl an modischen Dekoren, Schattierungen und Gestaltungsmöglichkeiten ist. Der textile Sonnenschutz für innen lässt sich genau Ihrem persönlichen Wohnstil anpassen. Auch für sehr große Fensterflächen oder für die nahezu komplette Verdunkelung von Räumen gibt es inzwischen gut durchdachte Lösungen.
Sie wollen einige Anregungen für die dekorative Innenraumgestaltung mit dem System Ihrer Wahl? Dann werfen Sie hier einen Blick in die aktuelle Ausgabe des Magazins „Lifestyle am Fenster“ unseres Partners TEBA.
Wohnungsabschlusstüren (WET) in Mehrfamilienhäusern wurde in der Vergangenheit oftmals wenig Beachtung geschenkt. Die Eingangstür zur Miet- oder Eigentumswohnung kommt einer Zwischenlösung gleich: Sie muss weniger schützen als eine Haustür, sollte aber über mehr Sicherheitsmerkmale verfügen, als eine Innentür. Gerade in vermieteten Objekten galten Wohnungseingangstüren lange Zeit vor allem als Kostenstelle, bei der man eher auf den Preis als auf die Qualität achtete. Es kam darauf an, dass die Tür zur Wohnung ohne Probleme schließt und einigermaßen schalldämmend war.
Mittlerweile setzt aber ein Umdenken ein. Insbesondere Besitzer von Eigentumswohnungen erkennen, dass die Wohnungsabschlusstür einen wichtigen Beitrag zur Behaglichkeit, zur Sicherheit und zur Attraktivität der eigenen vier Wände leistet. Und auch Mieter von hochwertigen Wohnungen wissen: die Eingangstür ist die Visitenkarte der Bewohner. Was vielen noch unbekannt ist: Auch Wohnungsabschlusstüren (WAT) unterliegen baurechtlichen Anforderungen, die seit 2019 in der DIN SPEC 18105 definiert sind. In der DIN-Norm für Wohnungseingangstüren sind drei Haupteigenschaften festgeschrieben:
Die Abschlusstüren aus dem Programm von DREISSIGACKER erfüllen diese Anforderungen. Und bieten noch mehr: ansprechendes Design, mehr Komfort (z.B. optionaler Fingersensor und Türschließer), Barrierefreiheit dank absenkbarer Bodendichtung und Investitionssicherheit durch hochwertige Verarbeitung und fachgerechten Einbau.
Beim Austausch der Wohnungseingangstür in Bestandsbauten hat sich die Sanierungsholz- oder Stahlzarge unseres Partners KÖHNLEIN bestens bewährt. Sie erspart das Entfernen der alten Zargen und somit Staub, Lärm und Verputzarbeiten. Und, für viele Wohngemeinschaften und Hausverwaltungen wichtig: die einheitliche Optik im Hausflur bzw. Treppenhaus bleibt erhalten. Sogar eine unterschiedliche Gestaltung der Außen- und Innenseiten ist möglich. So sehen alle Türen der Hausbewohner von außen gleich aus, während der Wohnungsinhaber das Design der Innenseite ganz nach seinem persönlichen Wohnstil gestalten kann.
Sie wollen mehr erfahren? Dann besuchen Sie unsere Ausstellung in Worms oder schauen Sie vorab hier.
Zu unseren Wohnungseingangstüren
Die KfW-Bank fördert auch 2021 den Einbau einer einbruchhemmenden Wohnungseingangstür (RC2) im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme mit einem Zuschuss von bis zu 1.600 Euro. Ob das Programm auch 2022 fortgeführt wird, ist vor dem Hintergrund leerer Staatskassen fraglich. Daher gilt: Kein Geld verschenken, jetzt handeln!
Seite 1 von 2